RIS::Stations

Version:
1.8.1550

Bahnhöfe, Haltestellen, Gleise, Sektoren, Umsteigezeiten, Bahnhofsnahe Dienstleistungen
Beschreibung

Allgemein

Steckbrief

Der Business Service liefert umfangreiche Informationen und Funktionen rund um Haltestellen, Bahnhöfe, Gleise, Umsteigezeiten. Zum Beispiel:

  • Schnellsuchen nach Haltestellen- und Bahnhofs-Namen per Autovervollständigung mit Fehlerkorrektur, sowie nach Umkreis oder über diverse Schlüssel
  • Informationen zu Haltestellen (IDs, Zeitzone, Land, Verbund, Station etc.)
  • Informationen zu Bahnhöfen (Adressen, Kategorien, Betreiber, Land, etc.), deren Auslastung und lokale Dienstleistungen und Ausstattungen am Bahnhof
  • Informationen zu Gleisen und deren Aufbau (Barrierefreiheit, Bahnsteige, Längen, Beschilderung und Sektoren, Teilgleise etc.)
  • Informationen zu Umsteigezeiten für Pendler, Gelegenheitsreisende und mobilitätseingeschränkte Reisende

Dabei werden Daten unterschiedlicher Partner (DB Station & Service, DB Vertrieb, DB RegioNetz etc.) und aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel dem Europäisches Fahrplanzentrum (EFZ) oder dem zentralen Haltestellenverzeichnis (zHV) konsolidiert, so dass alle Haltestellen des öffentlichen Verkehrs inklusive der Auslandshalte, die aus Deutschland angefahren werden, beauskunftet werden können.

Beispiele für den Einsatz des Bausteins für Reisende:

Haltestellen

  • Ich stehe irgendwo in Frankfurt – wo im Umkreis von 200 m um meine aktuelle Position kann ich Haltestellen des öffentlichen Verkehrs finden und welche Verkehrsarten fahren dort?
  • Woher sollte ich den vollständigen Haltestellennamen kennen? Eine Auto-Vervollständigung mit Mustererkennung und gewichteter Sortierreihenfolge würde mir weiterhelfen.

Bahnhöfe

  • Welche Dienstleistungen gibt es am Bahnhof und wann sind diese geöffnet, wie zum Beispiel Reisezentren, DB Lounges, 3S-Zentralen (Service, Sicherheit, Sauberkeit) oder Fundbüros.
  • Gibt es Schließfächer am Bahnhof? Wie viele gibt es in welchen Größen und welche Zahlungsmittel kann ich nutzen?

Gleise und deren Aufbau

  • Mein Sitzplatzreservierung sagt, dass ich in Sektor C einsteigen soll – wo ist dieser Sektor am Gleis 8 zu finden?
  • Kann ich mit meinem Rollstuhl barrierefrei auf Gleis 12 fahren? Hat das Gleis zum Beispiel einen stufenfreien Zugang, einen Zuganzeiger, eine Lautsprecheranlage und einen taktilen Weg zum Bahnsteig?

Umsteigezeiten

  • Wie lange braucht man im Frankfurter Hauptbahnhof von Gleis 1 Sektor D (hoch) nach Gleis 103 Sektor A (tief)?
  • Ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen – wie viel Zeit muss ich für meinen Umstieg einplanen, wenn ich nur den Aufzug und keine Treppen nehmen kann?
  • Wie viel Zeit habe ich in Bern (Schweiz) für meinen Umstieg?

Beispiele für den Einsatz des Bausteins für operative Funktionen:

  • Schlüssel von Haltestellen und Bahnhöfen herausfinden und verknüpfen über Schlüssel und Fremdschlüssel wie zum Beispiel EVA, IFOPT (DHID), RL100 (DS100), STADA (Bahnhofsnummer)
  • Gruppen von Haltestellen, wie bei Bahnhöfen und Metropolregionen wie Frankfurt
  • Ermitteln des Verkehrsverbunds, der Metropole, des Bundeslands, des Gemeindeschlüssel, der Zeitzone und der Geoposition von Haltestellen
  • Ermitteln von Daten zu Gleisen wie Bahnsteigen, Teilgleisen, Kopfgleisen, Sektoren, Würfelpositionen, Beschilderungen, Betriebsgleise, Optiken, Referenzpunkte und der Orientierung zum Nullpunkt

Hinweise zu den Nutzungsplänen mit Preismodell:

  • Die Integration und Bereitstellung der Daten für Haltestellen und Bahnhöfe erzeugt Entwicklungs-, Betriebs- und Infrastrukturkosten, weshalb gewisse Nutzungspläne Lizenzkosten erfordern.
  • Bei Bedarf nach höheren Nutzungsplänen und für nichtkommerzielle Open-Source Vorhaben mit Nutzen für den Reisenden, kontaktiert uns gerne per Mail
Leider wurde hier keine Information hinterlegt.
DB Systel - Business Services 1 (doServices Titan)

Nutzungspläne

Mit dem Abonnieren eines Nutzungsplans stimmst Du den Servicebedingungen zu.

Um einen Nutzungsplan zu abonnieren, melde Dich an oder registriere Dich.

Testzugang

Kostenlos, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

Paket XXS

3.000 EUR pro Jahr, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

Paket XS

5.000 EUR pro Jahr, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

Paket S

12.000 EUR pro Jahr, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

Paket M

25.000 EUR pro Jahr, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

Paket L

52.000 EUR pro Jahr, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

Paket XL

90.000 EUR pro Jahr, Betriebszeit 7/24, Servicezeit Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, bedienter Betrieb Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr